Out el-Kouloub — (* 1892; † 1968) war eine ägyptische Schriftstellerin französischer Sprache. Leben Out el Kouloub gehörte zur ägyptischen Oberschicht, die zum Teil türkischer Herkunft war und die im Laufe ihrer Geschichte viele Sklavinnen aus Europa und dem… … Deutsch Wikipedia
Out-el-Kouloub — qui signifie « Nourriture des Cœurs », est le pseudonyme littéraire d une Égyptienne née en Égypte en 1892 et morte en exil en Europe en 1968. Parfaitement francophone, elle écrivit en français. Ses œuvres Au hasard de la pensée, revue … Wikipédia en Français
Qout-el-Kouloub — ou kout el kouloub (1892 en Égypte, †1968 en Europe) est le pseudonyme d’une femme de lettres égyptienne de langue française. Qout el Kouloub (prononciation égyptienne de l arabe قوت القلوب) signifie « Nourriture des Cœurs ». Vie… … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/El — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Saloniere — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… … Deutsch Wikipedia
Salonière — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… … Deutsch Wikipedia
Salonnière — Der Literarische Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Träger waren unter anderem einzelne Mäzene oder auch Vereine. Vor allem… … Deutsch Wikipedia
Literarischer Salon — Der literarische Salon von Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Neben… … Deutsch Wikipedia